In der kalten Jahreszeit gefrieren Wasserläufe zu starrem Eis und bilden kletterbare Linien. Für den Kletterer bieten diese gefrorenen Strukturen ein vergnügliches Betätigungsfeld, um seine Arme auch während der kalten Jahreszeit zu trainieren. Gutes Einschätzen der Eisqualität und eine angepasste Sicherungstechnik sollte man beim Eisklettern beherrschen. Im hochalpinen Gelände gefriert der gefallene Schnee in den Rinnen zum Teil ebenfalls zu Eis oder hartem Firn. Diese Linien lassen sich häufig nur während einer kurzen Zeit des Jahres klettern und ermöglichen sehr steile Routen. Aber auch in unseren Voralpen, lassen sich bei gefrorenem Boden mit 2 Eisgeräten und Steigeisen die steilsten Torfhänge erklettern und eröffnen dem geschulten Auge unzählige Möglichkeiten.
Angebot für Eisklettern-Ausrüstung:
Beim Eis- und Mixedklettern sind wir mehr als bei anderen Bergsport-Disziplinen von unserer technischen Ausrüstung abhängig. Mit gutem Material klappt’s nicht nur besser, man ist auch deutlich sicherer unterwegs! Schnee, Firn, Steileis, Reif oder Fels – die Ausrüstung muss immer funktionieren. Wir beraten dich gerne:
- Eisgeräte
- Steigeisen
- Seile
- Protection



Zurück
Weiter
Voriger
Nächster