Menü

Nahrungsergänzungen Ja oder Nein?

Gezielte Nahrungsergänzung – Warum eine individuelle Supplementierung sinnvoll ist

Die richtige Versorgung mit Nährstoffen ist essenziell für unsere Gesundheit. Doch Studien zeigen, dass der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in Gemüse und anderen Lebensmitteln in den letzten 100 Jahren um bis zu 90 % gesunken ist. Gleichzeitig steigt unser Nährstoffbedarf durch Umweltbelastungen, Stress, Medikamente und eine insgesamt toxische Lebensweise. Dies führt zunehmend zu Mangelzuständen, die sich auf unsere Gesundheit auswirken können.

Häufige Nährstoffmängel und ihre Bedeutung

  • Magnesium, Silicium, Jod, Zink und Selen: Essenziell für Stoffwechselprozesse, das Immunsystem und die Schwermetallausleitung.

  • B-Vitamine (v.a. B12 und Folsäure): Wichtig für das Nervensystem, die Blutbildung und die Zellteilung – oft mangelhaft bei Veganern und älteren Menschen.

  • Eisen: Besonders Frauen und Veganer leiden häufig an einem Eisenmangel, was zu Müdigkeit und Immunschwäche führen kann.

  • Vitamin D: In Mitteleuropa ist im Winter ohne Supplementierung fast jeder Mensch im Mangel, da der Sonnenwinkel zu niedrig steht, um Vitamin D zu bilden.

  • Aminosäuren: Besonders bei Veganern und älteren Menschen ist die Proteinzufuhr oft unzureichend, was Muskelabbau und Leistungsabfall fördert.

  • Coenzym Q10: Entscheidend für die Zellenergie, besonders wichtig bei Stress und für ältere Menschen.

Warum eine gezielte Einnahme entscheidend ist

Nicht jeder Mensch benötigt die gleichen Nährstoffe in der gleichen Menge. Eine pauschale Supplementierung kann wenig effektiv sein. Deshalb sollte die Einnahme individuell auf den Bedarf abgestimmt werden, idealerweise basierend auf Diagnostik wie SoCheck oder Labortests.

Qualität und richtige Dosierung sind entscheidend

Leider zeigt sich, dass viele Nahrungsergänzungsmittel von minderer Qualität sind. Untersuchungen haben belegt, dass manche Produkte nicht nur weniger Wirkstoffe enthalten als angegeben, sondern auch schädliche Substanzen beigemischt sein können. Hochwertige Rohstoffe, die richtige Form der Nährstoffe (z. B. bioverfügbare Verbindungen) und eine optimale Dosierung sind daher essenziell, um eine tatsächliche Wirkung zu erzielen.

Fazit

Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung bleibt die Basis einer guten Nährstoffversorgung. Aufgrund der sinkenden Nährstoffgehalte in Lebensmitteln und des steigenden Bedarfs kann eine gezielte und hochwertige Nahrungsergänzung jedoch sinnvoll sein – individuell abgestimmt, qualitativ hochwertig und in der richtigen Dosierung.

Teilen