Diagnose Krebs – was nun?
Die Diagnose „Krebs“ trifft meist plötzlich – wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Gefühle wie Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit sind völlig normal. Doch inmitten all dieser Emotionen ist eines entscheidend: Ruhe bewahren.
Denn es gibt Wege – und es gibt Hoffnung.
Krebs ist keine reine Schicksalsfrage
Moderne Erkenntnisse zeigen: Krebs ist nicht einfach Pech oder Genetik. Vielmehr handelt es sich in vielen Fällen um eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Zellenergieproduktion (Mitochondrienfunktion) gestört ist.
Zugleich spielt das Milieu im Körper eine entscheidende Rolle – also die Frage: In welchem Umfeld leben unsere Zellen?
Ein übersäuertes, entzündliches, toxisches Milieu begünstigt Fehlentwicklungen. Dazu können auch chronische Mikroorganismen beitragen, z. B. EBV Virus, Trichomonaden oder intrazelluläre Bakterien, die das Immunsystem schwächen und die Zellregulation stören.
Die gute Nachricht: Das Milieu lässt sich beeinflussen
Wer den Körper ganzheitlich unterstützt, kann viel bewirken – gerade in Ergänzung zur Schulmedizin.
Krebs muss kein Todesurteil sein. Die Heilungschancen steigen deutlich, wenn gezielt an den biologischen Grundlagen gearbeitet wird:
Zellstoffwechsel optimieren (z. B. durch Mitochondrien-Therapie)
- Gezielte Ernährung („Treibstoff“ für Tumorwachstum vermeiden)
- Immunsystem hochfahren (Makrophagen/Fresszellen erhöhen)
Oxidativen und nitrosativen Stress senken
Antikarzinogene Mikronährstoffe gezielt einsetzen,
Entgiftung von Schwermetallen und Umwelttoxinen
Darmsanierung und Milieuregulation
Stressbewältigung und emotionale Stabilität
Ganzheitliche Therapien wie Frequenztherapie, IHHT oder Infopathie.
- Geheimtipps aus eigener Erfahrung.
Mehr als klassische Onkologie
Operation, Chemotherapie und Bestrahlung haben ihren Platz – doch allein eingesetzt, bleiben viele Ursachen unberührt. Die Kombination mit biologischer, ganzheitlicher Medizin eröffnet neue Möglichkeiten: Stärkung statt Schwächung, Aufbau statt Zerstörung.
Erfahrungen vieler Menschen zeigen: Wer ganzheitlich denkt und handelt, kann seinen Weg zur Heilung aktiv mitgestalten.
Fazit
Krebs ist eine Herausforderung – aber auch eine Chance, sein Leben zu überdenken und die Weichen neu zu stellen.
➡️ Mit Mut, Wissen und einem individuellen, integrativen Therapieansatz lassen sich die Heilungschancen deutlich verbessern. Gerne teile ich meine positiven Erfahrungen zum Thema Krebs mit Betroffenen.